
Elektrochemisches Abtragen (engl.: Electro Chemical Machining, ECM) ist ein abtragendes Fertigungsverfahren insbesondere für sehr harte Werkstoffe, dem Trennen zugeordnet und geeignet für einfache Entgratarbeiten bis hin zur Herstellung kompliziertester räumlicher Formen. Eine Weiterentwicklung des klassischen ECM-Verfahrens ist das PECM (Pulse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemisches_Abtragen

elektrochemisches Abtragen, das Elysieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Verfahren der Werkstoffbearbeitung, bei dem kleine Werkstoffteilchen elektrolytisch abgetragen werden, wobei das Werkstück als Anode (positiver Pol), das Werkzeug als Kathode (negativer Pol) geschaltet wird. Man unterscheidet elektrochemisches Abtra...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrochemisches-abtragen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.